Möchten Sie Ihren Hund sicher und bequem ausführen? Ein Geschirr ist also das unverzichtbare Accessoire! Ich erkläre Ihnen, wie Sie ein Geschirr für Ihren vierbeinigen Begleiter auswählen und anpassen. Folgen Sie der Anleitung, los geht’s!
Warum ein Geschirr anstelle eines Halsbandes verwenden?
Ein Geschirr hat gegenüber einem Halsband viele Vorteile:
– Es verteilt den Druck auf Brust und Schultern und vermeidet Verletzungen des Nackens und der Luftröhre.
– Es ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Hund, insbesondere wenn er dazu neigt, an der Leine zu ziehen.
– Es ist sicherer, da es für den Hund sehr schwierig ist, zu entkommen.
– Es kann dabei helfen, bestimmte Verhaltensweisen wie Springen oder Ziehen ohne Verletzungsgefahr zu korrigieren.
So nehmen Sie die Maße Ihres Hundes vor
Um die richtige Gürtelgröße auszuwählen, müssen Sie Folgendes messen:
1. Brustumfang: Führen Sie das Maßband um die breiteste Stelle der Brust, direkt hinter den Vorderbeinen.
2. Halsumfang: Messen Sie den Halsansatz, wo normalerweise die Halskette platziert wird.
Beachten Sie diese Maße sorgfältig und beachten Sie die Größentabelle des Gurtzeugherstellers. Im Zweifelsfall greifen Sie zur nächstgrößeren Größe.
Die verschiedenen Arten von Geschirren
Es gibt verschiedene Türmodelle, die an unterschiedliche Körperformen und Einsatzzwecke angepasst sind:
– Das klassische Geschirr (oder H-förmiges Geschirr): lässt sich leicht über den Kopf legen und ist für die meisten Hunde geeignet.
– Das Einstiegs Geschirr: Der Hund steckt seine Beine in die Öffnungen, bevor Sie das Geschirr am Rücken befestigen. Praktisch für unwillige Hunde.
– Das Anti-Zieh-Geschirr: Mit einem Befestigungspunkt an der Vorderseite ermöglicht es eine bessere Kontrolle ziehender Hunde.
– Das Assistenz-Geschirr: Ausgestattet mit Griffen unterstützt es ältere oder behinderte Hunde.
So legen Sie den Gurt an und passen ihn an
Die Methode variiert je nach Gurttyp ein wenig, aber hier sind die grundlegenden Schritte:
1. Lösen Sie alle Schnallen vom Gurt und legen Sie ihn mit der Außenseite nach oben auf den Boden.
2. Führen Sie die Vorderbeine Ihres Hundes nacheinander in die dafür vorgesehenen Öffnungen ein.
3. Ziehen Sie den Gurt zurück auf die Brust und binden ihn an/die Schlaufe(n) auf der Rückseite.
4. Passen Sie die Seitengröße so an, dass der Gurt gut sitzt, aber nicht zu eng sitzt. Zwischen dem Geschirr und dem Körper des Hundes sollten zwei Finger passen.
5. Stellen Sie sicher, dass der Gurt die Bewegung nicht einschränkt oder reibt. Belohnen Sie Ihren Hund!
Mit ein wenig Training wird sich Ihr Kleines schnell an sein neues Geschirr gewöhnen. Wählen Sie ein Modell, das bequem, solide und an Ihre Körperform angepasst ist. Und vor allem: Gratulieren Sie ihm alle
Sitzung, um eine positive Assoziation zu schaffen.
Sie haben alle Schlüssel in der Hand, um den idealen Gurt zu finden und ihn perfekt einzustellen. Sie und Ihr Hund sind in aller Ruhe bereit für schöne Spaziergänge. Also, spann deine Beine an!